1. Hinsichtlich der mechanischen Struktur: klein in Größe, leicht im Gewicht und einfach zu transportieren.
2. Bequeme Gerätebedienung: Nach dem Start kann es kontinuierlich und stabil arbeiten, ohne dass besondere Wartung erforderlich ist. Insgesamt werden 5–6 Baupersonal benötigt: 1 Gerätebediener, 2 Zementzuführer und 2–3 Arbeiter auf der Arbeitsfläche.
3. Kosteneinsparung: Geringer Energieverbrauch, hohe Effizienz und Ausbeute nicht niedriger als bei anderen vergleichbaren Modellen. Eine nasse Rohdichte von 300 kg/m³ kann erreicht werden, was bedeutet, dass pro Kubikmeter nur 6 Säcke Zement (Grad nicht begrenzt, 325-Zement ist ausreichend) benötigt werden, und die Menge des verwendeten Schäumungsmittels beträgt 0,5–0,8 kg/m³.
4. Hinsichtlich der Verarbeitungstechnik: Es kann auf einmal über zwei Meter gegossen werden, ohne einzubrechen, sich zu setzen oder zu schichten. Die Qualität der Schaumzementprodukte bleibt beim Transport von mehreren Bauetagen zu tieferen oder höheren Ebenen gleichmäßig.