Schaumbeton hat den Vorteil einer schnellen Baugeschwindigkeit, wodurch die Bauzeit effektiv verkürzt werden kann. Bei Verwendung von Schaumbeton als Füllmaterial wirkt sich das Füllmaterial nur geringfügig auf das Fundament aus, und nach der Bauausführung tritt keine Setzung der Füllung auf. Schaumbeton ist ein neues, leichtes Betonmaterial, das Erde als Füllstoff für die Hinterfüllung von Brückenpfeilern ersetzen kann.
Schaumbeton ist als Füllmaterial für Straßen und Brücken leichtgewichtig; bietet Isolierung, Wärmedämmung und Korrosionsschutz; weist vor der Formgebung eine hohe Fließfähigkeit auf; verdichtet sich beim Befüllen selbst; Dichte und Festigkeit sind anpassbar; steht nach der Aushärtung senkrecht; ist komprimierbar, hat eine geringe Elastizität und gute Erdbebenresistenz; zeichnet sich durch hohe Dauerhaftigkeit und andere Eigenschaften aus.
Er wird auch bei anderen Straßen- und Brückenbauvorhaben mit Schaumbeton eingesetzt, wie beispielsweise bei der Auffüllung von Weichbodenböden, der Reduzierung von Brückenspannweiten, bei Bergstraßen, Straßenverbreiterungen, Grubenverfüllungen, Lastreduzierung über unterirdischen Bauwerken, Tunneln sowie Rohrleitungsverfüllungen.