Der Wärmeschutzeffekt von Schaumbeton ist hoch, da er eine effiziente Wärmeverlustreduzierung für Fußbodenheizsysteme bietet.
Nach dem Verfestigen erreicht das Schaumbeton eine Dichte von 400-600 kg/m³. Die Baudichte des Schaumbetons erreicht Standards, die ausreichend sind, um Fußeintritte und den Verkehr mit leichten Fahrzeugen auf dem Boden zu ertragen, wodurch der darunter liegende Fundament effektiv geschützt wird.
Einfache Schaumbetonbauweise umfasst direktes Gießen auf den Boden, ohne die normalerweise für Lehm-, Sand- oder Beton erforderlichen Verfahren wie Pressen oder Ziehen.