Der Bau eines Foam-Concrete-Bodens ist eine Bautechnik, die sich durch geringes Gewicht, hohe Stärke und ausgezeichnete Wärmekuppereigenschaften auszeichnet. Sie wird in Bauprojekten in verschiedenen Szenarien eingesetzt, wie Dachneigungserstellung, Toilettenrückfüllung, Fußbodenheizungsrückfüllung usw. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Bau-Prozess und Hinweise:
- Vorbereitung vor dem Bau
Materialvorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Qualität der Rohmaterialien wie Zement, Schaumstoff, Sand, Flugasche usw. den Standards entspricht und innerhalb der Gültigkeitsdauer liegt.
Geräteprüfung: Überprüfen Sie, ob Mischmaschine, Schaummaschine, Förderpumpe und andere Geräte normal funktionieren und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch.
• Basisbehandlung: Bodenunrat und lose Staubschichten entfernen, um sicherzustellen, dass die Unterlage eben und stabil ist, und bei Bedarf reparieren und befeuchten. - Vorbereitung von Schäumenbeton
• Dosierungsdesign: Bestimmen Sie gemäß dem Projektbedarf Dichte und Festigkeit des Schäumenbetons, wobei der übliche Bereich 300-1200 kg/m³ beträgt.
• Schauberitung: Verwenden Sie eine Schaummaschine, um das Schaummittel mit Wasser zu mischen und einen stabilen und feinen Schaum zu erzeugen. Es wird empfohlen, die Kompressionsluftmethode zu verwenden, um die Schaueffizienz und -qualität zu verbessern.
• Mischen: Fügen Sie Zement, Wasser usw. im Verhältnis in den Mixer ein, nachdem alles gleichmäßig gemischt ist, fügen Sie den Schaum hinzu und mischen weiter, bis der Brei gleichmäßig ist. - Gießen und Glätten
• Gießmethode: Gießen Sie das Schaubeton gleichmäßig auf die Unterlage über einen Förderpumpen oder manuell, kontrollieren Sie die Gießhöhe und vermeiden Sie Schichtenbildung oder Hohlräume.
• Ausgleichsbearbeitung: Verwenden Sie ein Lineal oder einen Spachtel, um die Oberfläche auszugleichen und sicherzustellen, dass sie glatt und gleichmäßig ist. Wenn nötig, führen Sie ein Rasterverfahren durch, um die Stabilität zu verbessern. - Wartung und Qualitätsprüfung
• Wartungsmaßnahmen: Nachdem das Gießen abgeschlossen ist, sollte eine regelmäßige Wasserspritzwartung 2-3 Mal am Tag für mehr als 36 Stunden durchgeführt werden, oder mit einem feuchten Tuch abgedeckt werden, um es feucht zu halten. Die Wartungszeit beträgt normalerweise 7-14 Tage.
Qualitätsprüfung: Nach Abschluss der Wartung sollte die Oberflächenebenheit geprüft werden, ob es Risse oder Schäden gibt, und falls nötig, Reparaturen vorgenommen werden. Die Bulk-Dichte und der Druckfestigkeitstest können durch Erhaltungsproben durchgeführt werden. - Vorsichtsmaßnahmen
Gerätebereinigung: Stellen Sie sicher, dass die Geräte vor und nach dem Bauvorgang sauber sind, um das Eindringen von Fremdstoffen in das Schaumconcrete zu vermeiden.
Umgebungssteuerung: Passen Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit bei den Baumaßnahmen an die Wetterbedingungen an, um unter Extrembedingungen nicht zu bauen.
Baufortschritt: Ordnen Sie die Bauzeit sinnvoll an, um Unterbrechungen zu vermeiden, die möglicherweise die Qualität des Betons beeinträchtigen könnten. - Die oben genannten Schritte können die Qualität und Leistungsfähigkeit des Baufortschritts von Schaumbetonböden sicherstellen und seine Vorteile hinsichtlich geringem Gewicht, hoher Stärke und Wärmekonserve voll ausspielen. Für ein tiefergehendes Verständnis der Geräte für den Schaumbetonbau oder der Mischungsplanung von Schaumbeton beachten Sie bitte relevante Fachdaten.