Porschaumbeton ist ein vielseitig einsetzbarer Beton, der für Wärmedämmung, Schalldämmung, Brandschutz und Erdbebenwiderstand verwendet werden kann.
Porschaumbeton ist ein poröses Material, das hergestellt wird, indem eine wässrige Lösung eines Schäumungsmittels zu Schaum geschlagen wird, der anschließend in Mörtel eingemischt, vermischt und zu Beton mit gleichmäßig verteilten Poren verarbeitet wird, der dann gegossen, geformt und gehärtet wird.
Da Schaumbeton eine große Anzahl geschlossener Poren enthält, besitzt er die physikalischen und mechanischen Eigenschaften von geringem Gewicht, Wärmedämmung, Schalldämmung sowie Brandschutz, seismischer Dämpfung und guter Fließfähigkeit, wodurch effektiv der explosive Raum verhindert wird, der beim Verfüllen von Rohrleitungen entstehen könnte. Der Schaumbeton selbst ist alkalisch und passiviert mit Metall, wodurch sich auf der Kontaktfläche der beiden Materialien eine Schutzschicht bildet, die weitere chemische Reaktionen verhindert und somit die alten Metallrohrleitungen vor Korrosion und Einsturz schützt.
Aufgrund seiner verschiedenen physikalischen Eigenschaften wurde Schaumbeton für die Anwendung in Verbundwandplatten, Wärme- und Schalldämmung bei Wandverfüllungen, Brandschutz-Isolierverfüllungen, Rohrleitungsverfüllungen sowie bei Kunststoff-Sportbahnen weiterentwickelt und eingesetzt. Allerdings gibt es bereits erfolgreiche Anwendungsfälle im Tunnelbau mit Schaumbeton.