Yantai ChiLung Construction & Energy-saving Technology Co., Ltd.

Auswahl des Schutzschichtmaterials für Fußbodenheizung: Ob Schaumbeton verwendet werden kann

2024-12-05 16:04:19
Auswahl des Schutzschichtmaterials für Fußbodenheizung: Ob Schaumbeton verwendet werden kann

Schaumbeton kann als Schutzschicht für Fußbodenheizungen verwendet werden, aber je nach konkreter Situation sollte die passende Dichte und Dicke ausgewählt werden.

1. Einführung in den Schaumbeton

Schaumcretes ist eine Art von leichten Isoliermaterial, bestehend aus Zement, Sand, Schaumblasenmittel und anderen Rohstoffen gemischt. Es hat sehr gute Wärmeisolierungseigenschaften, Korrosionsbeständigkeit, Brandschutz, Erdbebenfestigkeit, Schallschutz, einfache Verarbeitung und andere Merkmale. Es wird im Baubereich weitgehend bei der Herstellung von Trennwänden, Bodenplatten und anderen Komponenten eingesetzt und auch für spezielle Anwendungen zur Wärmekonstruktion und Füllung verwendet.

6.jpg

2. Vorteile und Nachteile von Schaumbeton als Schutzschicht für Fußbodenheizung

1. Die Vorteile

(1) Gute Isolationseffekte: Schaumbeton hat gute Wärmeleitfähigkeit, kann die Wärmeverluste wirksam reduzieren.

(2) Hohe Druckfestigkeit: Nach dem Stärkungsverfahren des Schaumbetons beträgt dessen Dichte 250-600 kg/m³, diese Dichte von Schaumbeton kann den Fußgängerverkehr auf dem Boden und leichten Fahrzeugdruck aushalten, kann die Fußbodenheizungsrohre gut schützen.

(3) Einfache Konstruktion: Schaumbeton kann direkt auf dem Boden gegossen werden, es ist nicht nötig, wie bei Lehm- und Sandbeton, Druck auszuüben oder Draht zu ziehen und andere komplexe Bauverfahren anzuwenden.

2.jpg

3. Anwendung von Schaumbeton in der Fußbodenheizungsschutzschicht

Da Schaumbeton eine gute Wärmekuppel und Druckfestigkeit aufweist, kann er auch in der Fußbodenheizungsschutzschicht verwendet werden. Folgende Arbeiten müssen jedoch gut ausgeführt werden:

(1) Geeignete Dichte und Dicke auswählen: Schaumbeton als Schutzschicht für Fußbodenheizungen muss eine bestimmte Druckfestigkeit aufweisen, es wird allgemein empfohlen, Schaumbeton mit einer Dichte von 300-500 kg/m³ und einer Dicke von 5-8 cm zu verwenden.

(2) Vor der Bauphase sollte eine gute Wasserdichtmachung vorgenommen werden: Schaumbeton als Schutzschicht für Fußbodenheizungen muss eine gewisse Wasserdichtigkeit aufweisen, um sicherzustellen, dass die Fußbodenheizungsrohre nicht durch Wasser angegriffen werden.

(3) Fügen Sie eine weitere Schicht Bodenheizungsschutzfolie zur Schaumbeton-Oberflächenschicht hinzu, um die Schutzleistung zu verbessern.

809468071713225843.jpg

[Fazit]

Schaumbeton kann als Schutzschicht für Bodenheizungen verwendet werden, aber die geeignete Dichte und Dicke sollte je nach konkreter Situation ausgewählt werden. Vor dem Bau sollten ausreichende Wasserschutzmaßnahmen ergriffen werden, um den sicheren Betrieb der Bodenheizungsleitung zu gewährleisten.

微信图片_20200327141501.jpg