Die Wärmedämmkonstruktion des Schaumbetondaches ist eine effiziente und umweltfreundliche Dachbehandlungstechnologie. Die leichte, poröse Struktur entsteht durch das Gießen von geschäumtem Zement, um mehrere Funktionen wie Wärmedämmung, Hitzeschutz und Wasserdichtigkeit zu erreichen.
Konstruktionspunkte und Verfahren:
1. Baubereitung
Materialanforderungen
Die Dichte von Schaumbeton liegt im Allgemeinen bei 400–800 kg/m³, die Wärmeleitfähigkeit beträgt 0,08–0,18 W/(m·K).
Zement, Schaummittel usw. müssen den Konstruktionsvorschriften entsprechen und Feuchtigkeit oder Sonneneinstrahlung vermieden werden.
Behandlung der Unterlage
Beseitigen Sie Schmutz vom Dach, reparieren Sie Risse und stellen Sie sicher, dass die Tragschicht eben ist und kein stehendes Wasser aufweist.
Die Rohrwurzel fest mit feinem Zuschlagstoffbeton verfüllen.

2、 Bauablauf
Höheneinstellung
Entsprechend der vorgesehenen Dicke und Neigung Zementmörtel zur Befestigung von Aschekuchen oder zur Befestigung von Drahtverstärkungen verwenden.
Gießen und Nivellieren
Das Schaummittel mit Zementschlamm mechanisch vermischen, um einen gleichmäßigen Schaumbeton zu erzeugen.
Nach dem Pumpen und Gießen die Oberfläche mit einem Schaber glätten und ausrunden, um die Ebenheit zu kontrollieren.
Wartung
Unmittelbar nach dem Anfangshärten mit der Nachbehandlung beginnen und die Oberfläche bei hohen Temperaturen 7–14 Tage lang feucht halten, wobei die ersten 3 Tage besonders kritisch sind.

3. Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen
Vorteile:
Gute Gesamtheit, gleiche Lebensdauer wie das Gebäude, umweltfreundlicher Ersatz für traditionelle Materialien wie Polystyrolplatte und Kohleschlacke.
Einfache Verarbeitung, keine Vibration erforderlich, verringert die körperliche Belastung der Arbeiter.
Achtung:
Baumaßnahmen an Regentagen oder bei niedrigen Temperaturen (<5 ℃) vermeiden.
Um Risse während der Aushärtung zu vermeiden, ist regelmäßiges Bewässern erforderlich.
